Typische Anzeichen für narzisstische Freund:
Da viele von euch auch sich bei einer Befragung auf Instagram mehr Informationen zu dem Thema narzisstische Freundschaften gewünscht haben, komme ich diesem Wunsch sehr gerne für euch nach. Vor einiger Zeit habe ich schon einmal einen Podcast zu diesem Thema aufgenommen. Es lohnt sich unbedingt, dass du dir auch den mal anhörst. Er heißt „Falsche Freunde“ und hat die Podcastnummer 53.
In diesem Podcast geht es nun etwas eindeutiger und tiefer darum, an welchen Zeichen du einen narzisstischen Freund erkennen kannst.
Im amerikanischen gibt es eine Bezeichnung, die gut den narzisstischen Freund beschreibt: Es ist eine Kombination aus Freund= Friend und Feind= Enemy und heißt: FRENEMY. Der typische narzisstische Freund ist ein Frenemy. Er ist dein Freund und dein Feind in ein und derselben Person. Er gibt vor dein Freund zu sein, jedoch schadet er deiner Psyche, beutet dich aus, benutzt dich und schadet deinem Ansehen. Meistens wird das einem jedoch oft sehr viel später klar. Irgendwann siehst du, dass er nicht hinter dir steht. Du erkennst, dass er hinter deinem Rücken über dich lästert, dich abwertet, dir Schuld zuschiebt, neidisch und missgünstig ist. Er gönnt dir keinen Erfolg, keine Beziehung, keine anderen Freunde. Er hinterlässt viel negative Energie und meistens fühlst du dich nach einer Begegnung irgendwie schlecht und ausgesaugt. Wahrscheinlich kannst du nun schon erkenne, dass sich hierbei nicht um einen Freund handelt. Mache dir aber bewusst, dass dieser Mensch dir nicht nur guttut, sondern dir tatsächlich auch schaden kann. Denn, wenn es hart auf hart kommt, wird der narzisstische Freund immer nur für sich selbst sorgen. Ihm ist daran gelegen, dass er in jeder Situation glänzend dasteht. Dafür macht er dich auch mal sehr gerne klein, beleidigt dich vor anderen oder wertet dich ab, nur um überlegen und kompetenter zu wirken. Er hat die Auffassung von sich, dass er nur das Beste verdient hat, deshalb feilscht und kämpft er bis zum Letzten, um dieses auch zu bekommen. Dabei kennt er keine Freunde und Verwandte, die er alle verraten würde, nur um an sein Ziel zu kommen. Er versucht sich meistens mit Menschen zu umgeben, von denen er etwas hat. Meistens sind es wichtige, angesehene und einflussreiche Menschen, mit denen er sich gerne umgibt. Auf öffentlichen Veranstaltungen, kann er dich dafür durchaus nicht beachten, weil der Direktor, der Bürgermeister oder andere wichtige Persönlichkeiten vorgezogen werden.
Der narzisstische Freund ist oftmals sehr geizig. Er lässt sich gerne Drinks ausgeben, verlässt Situationen, in denen er bezahlen müsste oder tilgt seine privaten Schulden nicht bei dir.
Generell kann ein offener Narzisst sehr schnell Kontakte knüpfen und ist anfangs sehr beliebt bei allen. Er steht gerne im Mittelpunkt und kann sich gut verkaufen. Doch dann fängt er an sich die Menschen für sich herauszusuchen, die ihm weiterhelfen könnten, von denen er sich noch mehr Ruhm, ansehen, bessere Stellung oder einfach besser Noten erhofft. Diese neuen Freunde werden dann gnadenlos ausgenutzt und für den eigenen Vorteil genutzt. Manipulative Techniken nutzt der Narzisst hier für sich. Er kann durchaus auch hilfsbereit und unterstützend sein, das aber nur, um den anderen für sich zu gewinnen und ihn auf seine Seite zu zeihen. Langfristig hat der Narzisst kaum Freunde. Es sind eher oberflächliche Beziehungen, die kommen und gehen. Jahrelange Freundschaften sind eher Mangelware. Dennoch werden diese einmal geknüpften Kontakte nicht abgebrochen, sondern eher für schlechtere Zeiten warmgehalten. Wer weiß, wofür man ihn noch mal brauchen kann. Es kann durchaus passieren, dass der Narzisst nach einiger Zeit plötzlich zu dir zurückkommt und seine Freundschaft wiederaufleben lassen möchte, weil er sich gerade vielleicht selber allein fühlt und niemanden wirklich an seiner Seite hat.
Der Narzisst oder die Narzisstin lieben den Wettbewerb. Gerne vergleichen sie sich mit dir und schließen Wetten ab. Sie stehen eigentlich im ständigen Konkurrenzkampf und wollen immer als Sieger hervorgehen. Um an dieses Ziel zu gelangen, versuchen sie dir deine Fehler aufzuzeigen, bohren in deinen Schwächen herum und streichen gleichzeitig ihr Wissen und ihre Erfolge heraus. Sie haben immer recht, tragen den richtigen Style, entscheiden sich für die richtigen Dinge, haben die richtigen Hobbys und kennen die richtigen Leute. All das erzählen sie dir, um dir aufzuzeigen, dass dein Style nicht angesagt ist, du falsche Interessen und Hobbys hast und auch nur unwichtige Leute kennst. Sie wollen ihre Grandiosität unterstreichen und dich gleichzeitig klein machen und abwerten. Niemals könnten sie etwas von dir loben, denn wenn sie andere aufwerten, würde das gleichzeitig eine Abwertung ihrerseits bedeuten. Wie manipulativ dieses Verhalten auf dich wirkt, bemerkst du zunächst nicht. Aber ich wette du wirst versuchen, ihren Style nachzuahmen oder Dinge, die ihr oder ihm nicht gefallen, nicht mehr tragen. Du wirst von den Dingen, die der Narzisst an dir abgelehnt hat nicht mehr in seiner Gegenwart reden. Vielleicht wirst du sie sogar langfristig aufgeben. Du wirst immer unsichere, instabiler und stellst zunehmend mehr in Frage. Alles was du denkst, sagt und tust, entscheidest du danach, ob es deinem narzisstischen Freund oder deiner narzisstischen Freundin gefallen würde. Und so verlierst du dich immer mehr…oftmals nur, um in der Gunst des Narzissten zu bleiben oder irgendwie dazuzugehören. Aus Angst vor seiner urteilenden Zunge, versuchst du keine Fehler mehr zu machen.
Richtig böse wird der narzisstische Freund, wenn du ausbrichst und plötzlich andere Freundschaften knüpfst. Hier wird der neue Freund als potentielle Gefahr gesehen. Oftmals kommt es dann hinterrücks zu kleinen oder größeren Intrigen. Zunächst versucht er deinen neuen Freund/ neue Freundin vor dir schlecht zu machen, sie abzuwerten und alle Nachteile herauszukehren. Eh du dich versiehst, kann es aber passieren, dass er/ sie sich doch an deinen neuen Freund herangeschlichen hat und sich nun selber mit ihm befreundet. Das bekommst du meistens darüber heraus, dass sich dein neuer Freund nicht mehr mit dir treffen will, bzw. seine gute Meinung über dich geändert hat, weil der Narzisst ganze Arbeit geleistet und dich schlecht gemacht hat vor diesem Menschen. Du siehst, narzisstische Freund können durchaus auch gefährlich für dich werden.
Eine ganz traurige Eigenheit dieser „Freundschaft“ ist, dass der Narzisst/ die Narzissten sich sehr freut, wenn es dir schlecht geht, du verlierst, du Schmerz hast und leidest. Deine Misserfolge sind ihre Erfolge und diese erhöhen sie gleichzeitig. So etwas beginnt oftmals schon in der Schule, in dem sie sich darüber freuen, dass ihre beste Freundin, ihr bester Freund eine schlechtere Note hat. Sollte es ausnahmsweise einmal andersherum sein, projizieren sie ihre Gefühle auf dich und beschimpfen dich, dass du dich jetzt noch darüber freust, dass es ihnen schlecht geht. Auch, wenn das gar nicht der Fall ist. Narzisstische Freunde/ Freundinnen würden dich so gerne fallen sehen. Hauptsache sie bekommen abermals bewiesen, dass sie besser sind als du.
Gerade weibliche Narzissten sind in der Lage sehr subtil dich zu verletzen oder abzuwerten. So könne sie dir ein Kompliment und eine Beleidigung in einem Satz geben: „Dein Kuchen ist soooo lecker, die anderen haben mir ja nie geschmeckt.“
Außerdem bestrafen sie dich gerne, wenn du nicht das machst, was sie von dir erwarten. Das ist richtig anstrengend. Denn ohne jede Vorwarnung tauchen sie auf einmal ab, reagieren auf keine Nachrichten mehr, gehen nicht ans Telefon und melden sich auch nicht mehr bei dir. Du weißt gar nicht, was du getan hast und wunderst dich. Vielleicht belastet dich die Situation auch und du weißt nicht, was du tun kannst, um die ganze Sache wieder in Ordnung zu bringen. Wenn die Diva sich dann wieder herablässt und dir erklärt, warum sie sich so verhalten hat, merkst du ganz schnell, dass du gegen ihre persönlichen Erwartungen gehandelt hast und lernst gleichzeitig, dass man das nicht macht. Darauf steht die Höchststrafe. SILENT TREATMENT. Da du das so schnell nicht wieder erleben möchtest, wirst du in Zukunft aufpassen und dich anders verhalten. Und schon hat wieder eine Manipulation zu ihren Gunsten stattgefunden.
Du siehst wie gefährlich eine Freundschaft mit einem Narzissten/ einer Narzisstin sein können. Was kannst du nun tun, wenn du hier parallelen zu einigen Freunden erkennst?
- Ziehe dich zurück. Gib nicht mehr so viel Privates von dir preis. Schränke die Zeit ein, die du mit diesen Menschen verbringst.
- Versuche dich nicht länger manipulieren zu lassen. Spiel nicht mehr mit. Gib ihnen nicht, was sie wollen, sondern verhalte dich authentisch und so wie du sein willst.
- Mache sie nicht auf ihre Fehler oder Manipulationen aufmerksam, sie würden es sowieso nicht verstehen. Sage ihnen auch nicht, dass du nichts mehr mit ihnen zu tun haben möchtest, denn sonst werden sie in deinem Freundes- und Bekanntenkreis kräftig an deinem Stuhl sägen.
- Knüpfe neue Freundschaften und versuche, dass der Narzisst davon nichts mitbekommt.
- Lass dich nicht länger ausnutzen und stehe dem Narzissten nicht länger zur Verfügung. Sei es für seine narzisstische Zufuhr oder für die Dinge, mit denen er dich all die Jahre benutzt hat. Gib ihm nichts mehr, dann verliert er auch schnell das Interesse an dir, da er nichts mehr von dir hat.
- Lass dich nicht provozieren, wenn die Narzisstin/ der Narzisst dich beschimpft, weil du nicht mehr so mitspielst, wie es sich das wünscht. Bleibe wachsam, ruhig und durchschaue sein Spiel.
- Rede nicht schlecht über deine Freundschaft zum Narzissten, du hast dich entschieden sie mit einzugehen. Du hast etwas daraus gelernt und die Konsequenzen gezogen. Sieh es als Lehre des Lebens an.